.png)
Raya Diagnostics, Anbieter innovativer Teleradiologie-Lösungen, und Mesalvo, führender Healthcare-IT-Spezialist, geben ihre Partnerschaft bekannt. Über eine standardisierte HL7-Schnittstelle ist die teleradiologische Dienstleistung von Raya Diagnostics nun direkt – ohne Medienbruch und zu 100 Prozent digital – tief in das bestehende Radiologie-Informationssystem MC³ Radiology | RadCentre von Mesalvo integriert. Dadurch können medizinische Einrichtungen radiologische Untersuchungen flexibel und effizient extern befunden lassen – nahtlos eingebettet in den klinischen Workflow. Das Krankenhaus Lausitzer Seenland Klinikum in Hoyerswerda hat die vollständig digitale Teleradiologie-Lösung der beiden Partner bereits in Betrieb genommen.
Durch die Teleradiologie stärkt das Lausitzer Seenland Klinikum seine radiologischen Strukturen – besonders für Nacht- und Bereitschaftsdienste. Das Team vor Ort kann jederzeit mit einem Klick auf die Unterstützung der externen Fachärzt:innen von Raya Diagnostics zugreifen und diese in Ihren klinischen Workflow einbinden. Die Integration RayaINSIDE ermöglicht es, mit einem Klick direkt aus dem RIS heraus eine teleradiologische Befundung durch Raya anzufordern. Dabei bleibt der etablierte klinische Workflow erhalten: Alle relevanten Daten werden strukturiert an Raya übermittelt. Die fertigen Befunde werden revisionssicher und lückenlos dokumentiert, direkt ins RIS zurückgespielt und sind sofort verfügbar. So kann rund um die Uhr zuverlässig befundet werden – unabhängig vom Standort.
„Dank der Integration ist der Arbeitsablauf für mein radiologisches Fachpersonal deutlich schneller und einfacher geworden – eine echte Entlastung im Arbeitsalltag. Wir sparen Zeit, vermeiden Doppelarbeiten und erhöhen die Transparenz im gesamten radiologischen Prozess“, sagt Dr. med. Matthias G. Schreiber, Chefarzt am Institut für Radiologie des Lausitzer Seenland Klinikums.
Durchgängiger Workflow ohne Medienbruch
Der Ablauf mit RayaINSIDE ist für die Anwender intuitiv und integriert sich vollständig in den bestehenden klinischen Workflow. Nach Anlage eines radiologischen Falls im MC³ Radiology | RadCentre kann die rechtfertigende Indikation (RI) für eine teleradiologische Untersuchung mit nur einem Klick bei Raya angefordert werden. Transparente Statusanzeigen – etwa in Form eines intuitiven Ampelsystems für die RI – sorgen dafür, dass MTRs und ärztliches Personal jederzeit den Überblick behalten. Alle erforderlichen Informationen – von Anamnese und Fragestellung über Patientendaten bis hin zu Risikofaktoren und gewünschten Untersuchungsparametern werden – automatisch und datenschutzkonform an Raya übermittelt. Die verantwortlichen Radiolog:innen bei Raya prüfen die Angaben, stellen die RI und legen das Untersuchungsprotokoll fest.
Diese Informationen stehen unmittelbar im MC³ Radiology | RadCentre von Mesalvo zur Verfügung. Nach Abschluss der Bildgebung kann das Material mit einem weiteren Klick zur Befundung an Raya gesendet werden. Der fertige Befund wird als strukturierter Text sowie als PDF automatisch zurück in das System übertragen. Die Integration stößt automatisch nachgelagerte Prozesse wie Dokumentation, Übermittlung ins KIS und Abrechnung an – ohne Medienbruch und ohne zusätzlichen administrativen Aufwand. Die Lösung ist optimal für den Einsatz in Homeoffice-Szenarien geeignet und unterstützt damit flexibel die Anforderungen moderner Arbeitswelten in der Radiologie.
„Die Kooperation mit Mesalvo ist eine konsequente Weiterentwicklung unserer Mission, Teleradiologie nahtlos, einfach und effizient in den Alltag der Zuweiser zu integrieren. Das Lausitzer Seenland Klinikum beweist, wie moderne Teleradiologie Ärzt:innen und MTRs entlastet, Prozesse beschleunigt und gleichzeitig die Versorgungsqualität rund um die Uhr sichert.
Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Anforderungen braucht es intelligente Schnittstellen – ohne Medienbrüche, ohne Umwege. Genau dafür steht unsere Lösung“, sagt Christoph Commes, Mitgründer und Geschäftsführer von Raya Diagnostics.
Die Lösung befindet sich bereits erfolgreich im Routinebetrieb und ist für alle Kliniken mit MC³ Radiology | RadCentre von Mesalvo verfügbar.
Link zur offiziellen Pressemitteilung mit mesalvo
Raya Diagnostics steht für innovative Teleradiologie.
RayaSERVICE bietet führende Befundungsqualität gepaart mit nahtloser
Integration direkt in die RIS / KIS. Über unsere Anbindung RayaINSIDE werden Anfragen für die Indikationsstellung und Befundung direkt – ohne zwischengeschaltetes WebPortal – aus Ihrem System an Raya übermittelt (inkl. Leistungsbaumimport) und der fertige Befund wird automatisch in Ihrem RIS / KIS hinterlegt. Mit RayaINSIDE bleibt ihr bekannter klinischer Workflow unverändert. Dies spart Zeit für Zuweiser (insbesondere MTR) und eliminiert Fehlerquellen. Kliniken und MVZs profitieren 24/7 von der flexiblen teleradiologischen Unterstützung während Nacht- und Wochenenddiensten sowie am Tag, etwa in Urlaubszeiten und bei Personalmangel. Raya beschäftigt ausschließlich festangestellte und erfahrene Radiolog:innen mit diversen Schwerpunktbezeichnungen und Spezialisierungen. Exzellente Befundqualität wird durch organbasierte Befundung, KI unterstützte Triagierung und Befundung sowie interne Zweitmeinungen gesichert.
Über Mesalvo
Mesalvo leistet einen wesentlichen Beitrag zur Digitalisierung, Qualitätsverbesserung und Patientensicherheit im Gesundheitswesen. Rund 460 Mitarbeiter: innen arbeiten tagtäglich daran, Gesundheitsdienstleister mit passgenauen IT-Lösungen und Konzepten zu unterstützen. Die Next Generation Healthcare-Plattform Mesalvo HealthCentre digitalisiert und vernetzt alle administrativen und medizinischen Prozesse entlang der Patient-Journey. Das macht die Arbeit des medizinischen und administrativen Fachpersonals leichter und effektiver und erhöht die Versorgungsqualität der Patientinnen und Patienten. Mehr Informationen auf www.mesalvo.com